PPP-Projekt Schulen Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Der Neubau des Gymnasiums und Oberstufenzentrums im Passivhausstandard unter Einsatz innovativer Baustoffe brachte dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz den PPP-Innovationspreis des Jahres 2010.
Der Neubau des Gymnasiums und Oberstufenzentrums im Passivhausstandard unter Einsatz innovativer Baustoffe brachte dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz den PPP-Innovationspreis des Jahres 2010.
Mit Hilfe einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung suchte die Stadt Schwarzheide nach Lösungsmöglichkeiten für die Zusammenlegung mehrerer Sportstätten.
Nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen eines Berufsschulgebäudes sollte gepfürt werden, ob sich der mit dem Wirtschaftlichkeistnachweis ermittelte Kostenvorteil tatsächlich realisiert hat.
Die Stadt Bielefeld prüfte mehrere Varianten für die Sanierung und den Neubau eines Dienstleistungszentrums.
Im Rahmen einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung wurde untersucht, ob die Erweiterung der Kindertagesstätte Montessori durch den Vermieter oder durch die Stadt Trier in Eigenregie wirtschaftlicher durchgeführt werden kann.
Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) planten, den Neubau eines technischen Zentrums (Haupt- und Betriebswerkstatt sowie eine Abstellhalle für Straßenbahnen) im Rahmen eines PPP-Modells zu realisieren.
Für die Erschließung mit Breitband wurde ein tragfähiges Betreibermodell entwickelt.
Das Grotenbach-Gymnasium wurde aufgrund dringender und umfangreicher Brandschutzmaßnahmen sowie einer veralteten Gebäudetechnik grundsaniert.
Das Grotenbach-Gymnasium wurde aufgrund dringender und umfangreicher Brandschutzmaßnahmen sowie einer veralteten Gebäudetechnik grundsaniert.