Uniklinik Köln – ÖPP Eignungstest CIO-Ambulatorium
Das Universitätsklinikum prüfte die Neuerrichtung eines Gebäudes für das Centrum für Integrierte Onkologie im Rahmen eines ÖPP.
Das Universitätsklinikum prüfte die Neuerrichtung eines Gebäudes für das Centrum für Integrierte Onkologie im Rahmen eines ÖPP.
Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg beabsichtigt den Neubau einer Ortsumgehung mit einer Streckenlänge von ca. 5,2 km.
Für die Verbesserung der Qualität der Versorgung mit Internetdiensten diente eine Machbarkeitsstudie der Prüfung, ob ein Glasfasernetz wirtschaftlich sinnvoll ist.
Die Ortsgemeinde Heidesheim plant die Sanierung der Jakob-Frey-Sportanlage und anschließenden Betrieb der Anlage durch einen privaten Partner mit Einbindung der Nutzer in die Erbringung der Betriebsleistungen.
Das Land Hessen plant im Rahmen eines Mietmodells den Neubau des Polizeipräsidiums durch einen privaten Partner errichten und betreiben zu lassen.
Zur vollständigen Abdeckung aller Stadtteile in der gesetzlich vorgeschriebenen Frist im Ernstfall, plant die Stadt Trier den Neubau einer Nebenfeuerwache als Katastrophenschutzzentrum.
Durch das Finanzcontrolling konnte die Finanzierung des PPP-Projekts optimiert werden.
Im Rahmen des Forschungsprojektes wurden Eigenkapitalfinanzierungslösungen und die Gestaltung notwendiger Rahmenbedingungen untersucht, um die Effizienzgewinne bei PPP-Vorhaben weiter zu erhöhen und die Finanzierbarkeit von PPP-Vorhaben sicher zu stellen.
Für die Erweiterung des zentralklinischen Bereichs um einen Neubau wurde ein privater Partner gesucht.