Betriebs- und Vertragscontrolling PPP-Projekt Schule Jülich
Für die Nutzer- und Auftraggeberzufriedenheit werden vertraglich verankerte Kontrollmechanismen zur optimalen Betriebsführung der Förderschule gelebt.
Für die Nutzer- und Auftraggeberzufriedenheit werden vertraglich verankerte Kontrollmechanismen zur optimalen Betriebsführung der Förderschule gelebt.
Für die Sanierung des Rathauses Greven und die Zusammenlegung mehrerer Ämter durch eine Flächenoptimierung wurden mehrere Varianten nicht nur hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit untersucht, sondern auch einer NKF-Betrachtung unterzogen.
Die drei Gemeinden Kleinmachnow, Teltow und Stahnsdorf gründeten eine interkommunale Gesellschaft, um das Freibad Kiebitzberge zu sanieren und weiter betreiben zu können.
Im Rahmen der Seminarveranstaltung „Zukunft von Sportstätten in Deutschland – Aufstieg statt Klassenerhalt?“ hat PSPC Organisationsmodelle und Praxisbeispiele vorgestellt.
Die drei Gemeinden Kleinmachnow, Teltow und Stahnsdorf gründeten eine interkommunale Gesellschaft, um das Freibad Kiebitzberge zu sanieren und weiter betreiben zu können.
Die Stadt Heidelberg plant die Errichtung einer Schule, einer Kindertageseinrichtung sowie eines Bürgerhauses im neuen Stadtteil Bahnstadt. Das Objekt soll im Wege eines ÖÖP-Projektes realisiert werden.
Das Projekt soll mehrere Standorte der Freiwilligen Feuerwehr der Ortsteile an einem Standort konzentrieren.
Die Variantenvergleichsrechnung und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung untersuchte mehrere Beschaffungsvarianten für die Zusammenlegung zweier Schulen in einem neuen Schulkomplex.
Die Marktgemeinde Markt Indersdorf ließ die wirtschaftliche Tragfähigkeit der breitbandigen Erschließung der Gemeinde mit allen Siedlungsflecken und den Gewerbegebieten im Rahmen einer Machbarkeitsstudie untersuchen. Zielstellung war, langfristig eine 100%ige Erschließung aller Haushalte, Verwaltungen und Ge-werbetreibenden mit hohen Bandbreiten im Gebiet der Gemeinde zu realisieren.