Projekt BBI Betriebskonzept Lieferhöfe
Für den Airport Berlin Brandenburg International BBI in Schönefeld wurde ein Betriebskonzept für die Nutzung der Betriebshöfe des Flughafens erarbeitet.
Für den Airport Berlin Brandenburg International BBI in Schönefeld wurde ein Betriebskonzept für die Nutzung der Betriebshöfe des Flughafens erarbeitet.
Die Stadt Schwelm prüfte für ihre Verwaltungsgebäude unter Einbindung der NKF-Betrachtung, ob ein Neubau, eine Sanierungsvariante oder die Aufrechterhaltung des Status Quo dir wirtschaftlichste Lösung darstellt.
Verschiedene Organisationsmodelle für den möglichen Geschäftsbetrieb wurden für den Ausbau der breitbandigen Erschließung im Landkreis geprüft.
Die Gemeinde Jüchen ließ prüfen, inwiefern die Sanierung sowie die anschließende Instandhaltung der Brücken der Gemeinde in einer ÖPP-ähnlichen Struktur umgesetzt werden können.
Die Freie und Hansestadt Hamburg plante die Errichtung eines Kompetenz- und Beratungszentrums in Partnerschaft mit einem privaten Partner, dem auch der Betrieb des Kompetenzzentrums inkl. Gewächshaus übertragen wurde.
Für die Errichtung einer eigenständigen Produktionsstätte zur Herstellung von Radiopharmaka wurde ein privater Partner gesucht.
Das Land Hessen plante einen Neubau des Behördenzentrums als Passivhaus durch einen privaten Partner errichten zu lassen.
Eine Machbarkeitsstudie identifizierte ein Glasfasernetz für die Breidbanderschließung der Gemeinde Eichenzell als wirtschaftlichste Lösung.
Das HelmholtzZentrum München plante den Neubau eines Transferzentrums zur Verbesserung des internen Wissentransfers.