Inselgemeinde Langeoog – Vergabeverfahren Totalunternehmermodell
Die Inselgemeinde Langeoog plant die Errichtung eines Feuerwehrgebäudes am Süderdünenring im Wege eines Generalunternehmermodells {…]
Die Inselgemeinde Langeoog plant die Errichtung eines Feuerwehrgebäudes am Süderdünenring im Wege eines Generalunternehmermodells {…]
Der Kreis Recklinghausen hat PSPC im Rahmen einer vorläufigen Wirtschaftlichkeitsuntersuchung damit beauftragt, verschiedene Realisierungsvarianten (Sanierung oder Neubau des Kreishauses jeweils mit/ohne Integration von Nebenstellen) miteinander zu vergleichen.
Die Samtgemeinde Elm-Asse plant die Unterbringung der Kindertagesstätte „Hummelburg“ mit Hort an einen neuen Standort. Zur Vorbereitung der Standortentscheidung hat die Samtgemeinde PSPC mit der Prüfung verschiedener Realisierungsvarianten beauftragt: Erwerb und Renovierung/Umbau einer ehemaligen Schule (Variante 1a), Erwerb und grundhafte Sanierung/Modernisierung einer ehemaligen Schule (Variante 1b) und Neubau der Kindertagesstätte auf dem Grundstück des Freibades der Gemeinde (Variante 2).
Die BAS Brandenburg an der Havel Arbeitsförderungs- und Strukturentwicklungsgesellschaft mbH wurde mit den Aufgaben zur Pflege und Betreibung des ehemaligen BUGA-Geländes Marienberg bei gleichzeitiger Integration von am Arbeitsmarkt benachteiligten Menschen […]
Die Tangentialverbindung Ost, die heute an der B 96a Adlergestell über Glienicker Weg – Spindlersfelder Straße bis zur Straße an der Wuhlheide vorhanden ist, soll weitergeführt werden mit Anschluss an die B1/ B5 bzw. an die B 158 Märkische Allee. Sie ist zukünftig Bestandteil des übergeordneten Straßennetzes von Berlin […]
Die Bundesautobahn A 114 durchquert auf einer Gesamtlänge von ca. 8,5 km den Bezirk Pankow von Berlin in Nord-Süd-Richtung und verbindet das Stadtzentrum von Berlin mit der Bundesautobahn A 10. Zur Erhaltung der verkehrlichen Leistungsfähigkeit […]
Um die Möglichkeit von Sanierung und Instandsetzungsmaßnahmen prüfen zu können, will die Stadt Castrop-Rauxel in einem ersten Schritt das notwendige Gesamtinvestitionsvolumen einschließlich der noch ausstehenden Einschätzungen für die Gebäudehülle der Hallenkomplexe belastbar ermittelt haben und in einem zweiten Schritt in Absprache mit der NRW.Bank […]
Das in den 1950er Jahren errichtete Verwaltungs- und Lagergebäude wird seit Anfang der 1980er Jahre durch die Stadtverwaltung Krefeld benutzt und steht aufgrund seiner überregionalen bauge-schichtlichen Bedeutung unter Denkmalschutz.
Der Landkreis Celle plant die Errichtung eines Schulerweiterungsbaus an der „Schule im Allertal – Oberschule Winsen (Aller) mit Außenstelle Wietze“. Der Erweiterungsbau soll Raum für eine Mensa mit Ausgabeküche, einen Aufenthaltsbereich sowie zusätzliche Verwaltungsbereiche bieten. Gemäß Aufgabenstellung sollte die Möglichkeit einer alternativen Beschaffungsform geprüft werden. (…)