PPP-Projekt Universitätsklinikum Köln
Für die Erweiterung des zentralklinischen Bereichs um einen Neubau wurde ein privater Partner gesucht.
Für die Erweiterung des zentralklinischen Bereichs um einen Neubau wurde ein privater Partner gesucht.
Das HelmholtzZentrum München plante den Neubau eines Transferzentrums zur Verbesserung des internen Wissentransfers.
Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) planten, den Neubau eines technischen Zentrums (Haupt- und Betriebswerkstatt sowie eine Abstellhalle für Straßenbahnen) im Rahmen eines PPP-Modells zu realisieren.
Die Stadt Bielefeld prüfte mehrere Varianten für die Sanierung und den Neubau eines Dienstleistungszentrums.
Im Rahmen der Standortentwicklung plante der Kreis Offenbach in Langen den Neubau von Wohnungen, eines Fachpflegezentrums sowie eines Gebäudes für Betreutes-Wohnen mit einem privaten Partner zu realisieren.
Die Stadt Velbert plante die Bündelung mehrerer Sportanlagen.
Die Ortsgemeinde Heidesheim plant die Sanierung der Jakob-Frey-Sportanlage und anschließenden Betrieb der Anlage durch einen privaten Partner mit Einbindung der Nutzer in die Erbringung der Betriebsleistungen.
Der Neubau des Gymnasiums und Oberstufenzentrums im Passivhausstandard unter Einsatz innovativer Baustoffe brachte dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz den PPP-Innovationspreis des Jahres 2010.
Der Landkreis Köthen/Anhalt plante die Neugestaltung bzw. Sanierung von weiterführenden Schulen.