Veranstaltung „Bau-Vergabetag“ am 22.05.2025 in Berlin – Workshop 3 Alternative Beschaffungsmodelle
Der Neubau von Schulen, Kitas, Sporthallen, Rathäusern, Feuerwachen und anderer kommunaler Infrastruktur hat Hochkonjunktur. Vielen Kommunen fehlt es aber an personellen Kapazitäten und finanziellen Ressourcen, um diese anspruchsvollen Projekte zu stemmen. Alternative Beschaffungsmodelle wie General- und Totalunternehmervergaben, Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP), Modulbauvarianten oder andere Beschaffungsarten können interessante Varianten im Vergleich zur konventionellen Eigenrealisierung sein. Die Beschaffung „aus einer Hand“ stellt aber besondere Anforderungen in vergaberechtlicher Hinsicht und an die Verhandlungen mit Bietern auf. Bedarfsfeststellung, funktionale Leistungsbeschreibungen, angemessenes Preis-/Leistungsverhältnisses sind dabei wichtige Themen. Zum Teil stoßen diese Beschaffungen auch auf politische Vorbehalte, insbesondere im Hinblick auf die Berücksichtigung regionaler Planungsbüros und Unternehmen bzw. die Sicherstellung einer genügenden Einflussnahme auf das Projekt. Im Workshop soll besprochen und diskutiert werden, wie das „richtige Modell“ gefunden und begründet werden kann, wie eine angemessene Gremienbeteiligung erfolgt und welche Vor- und Nachteile zu berücksichtigen sind.
Im Rahmen des Bau-Vergabetages https://www.bau-vergabetag.de/ treffen Sie uns im Workshop 3.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.