Öffentlich-Private Partnerschaft

Die langfristige, vertraglich geregelte Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Hand und Privatwirtschaft bei der Erfüllung öffentlicher Aufgaben beschrieben. Die Zusammenarbeit erfolgt dabei über den gesamten Lebenszyklus des Projekts (siehe Lebenszyklusansatz), wobei sich der Auftraggeber auf die Bestimmung sowie die Kontrolle der vorgegebenen Ziele beschränkt. Die Finanzierung übernimmt der private Auftragnehmer, es ist jedoch auch üblich, dass die Endfinanzierung an den Auftraggeber abgetreten wird (siehe Forfaitierung). Die mit dem Projekt verbundenen Risiken werden zwischen den Partnern aufgeteilt.

ÖPP-Projekt in Moers – Rathauseröffnung

Am 23.03.2012 wird in Moers das im Rahmen eines ÖPP-Modell sanierte und erweiterte Rathaus mit einer großen Feierlichkeit eröffnet. Die Hochtief AG hat für die Stadt Moers das Rathaus sowie das benachbarte Kultur- und Bildungszentrum auf Basis eines ÖPP-Vertrags geplant, finanziert, gebaut und betreibt die Gebäude nun über einen Zeitraum von 23 Jahren. (…)