ÖPP für Kommunalstraßen am Beispiel der Stadt Brandenburg an der Havel
Korn, Michael; Miksch, Jan; Winter, Christoph: ÖPP für Kommunalstraßen […]
Korn, Michael; Miksch, Jan; Winter, Christoph: ÖPP für Kommunalstraßen […]
Jacob, Dieter: Der Barwert entscheidet – Der PPP-Wirtschaftlichkeitsvergleich […]
Jacob, Dieter; Uhlig, Tilo: PPP und Förderrecht: Mittelgeber rechtzeitig einbinden […]
Kohnke, Tanja; Schauer, Werner: 3. Fallstudie PPP-Expresspaket der Stadt Köln […]
Kohnke, Tanja; Kleinschmidt, Matthias: 4. Fallstudie PPP-Schulbau der Stadt Witten […]
Kohnke, Tanja; Keßeler, Reinhard; Marke, Dana; Franke, Thomas: Unter Denkmalschutz […]
1Dr. Corinna Hilbig analysiert in diesem Buch die Erfolgsfaktoren französischer PPP-Fonds. Sie entwickelt ein für den deutschen Markt anwendbares Beteiligungsmodell unter Berücksichtigung der Anforderungen des Kapitalanlageges […]
Die Stadt Leverkusen freut sich über ein neues Aushängeschild. Nach der Grundsteinlegung im Mai 2017 wächst die neue Feuerwache Leverkusen zusehends […]
Am 09. Mai 2017 laden die drei technischen Universitäten Braunschweig, Freiberg und Berlin alle Interessierten der öffentlichen Hand, Bauindustrie und Finanzwirtschaft zum 12. EU-Symposium mit dem Thema „Nachhaltige Investitionen – Herausforderung für Verkehrsinfrastruktur und Wohnungsbau“ in Berlin ein.
Moderne Daseinsvorsorge bedeutet, die Möglichkeiten der Kooperation mit privaten Investoren stärker zu nutzen. Wie dabei der Mehrwert für die öffentliche Hand maximal erhöht werden kann, macht der internationale Erfahrungsaustausch deutlich. Experten und Praktiker aus Deutschland und ganz Europa treffen sich am 21. Januar 2016 in Berlin zum EU-Symposium, das bereits zum 11. Mal von der TU Braunschweig gemeinsam mit der TU Bergakademie Freiberg und der TU Berlin ausgerichtet wird (…)