Aktuelle Trends und Entwicklungen in der öffentlichen Infrastruktur – der PSPC Infrastruktur-Newsletter

Informationen über aktuelle Entwicklungen und Trends rund um den Bereich der öffentlichen Infrastruktur erhalten Sie regelmäßig und kostenfrei über unseren Newsletter. In der neusten Ausgabe teilen Experten und Sachverständige ihre Erfahrungen aus laufenden Projekten zu den Themen NKF, Kooperationsmodelle im Gesundheitsbereich, Breitbandausbau und Energiespar-Contracting. Darüber hinaus erhalten Sie aktuelle Literatur- und Veranstaltungsempfehlungen. Unser Newsletter richtet sich an alle Interessierten aus dem Bereich der öffentlichen Beschaffung.

Sie möchten keine Neuigkeit mehr verpassen? Dann schreiben Sie eine E-Mail an newsletter@psp-consult.de.

Nachtrag zur Informationsveranstaltung „Breitband und Straßen als kommunale Herausforderung“ am 26. März 2015 in der Universität Leipzig

Erhalt und Ausbau der Leistungsfähigkeit von Breitbandnetzen und Straßen sind zwei wesentliche Zukunftsaufgaben für die Kommunen in Deutschland. Weil die kommunalen Entscheidungsträger vom gegenseitigen Erfahrungsaustausch profitieren können, lud das ÖPP-Kompetenzzentrum Sachsen in Kooperation mit der PSPC am 26. März 2015 zur Informationsveranstaltung „Breitband und Straßen als kommunale Herausforderung“, in der Experten aus beiden Bereichen mögliche Strategien und positive Synergieeffekte identifizierten.

Informationsveranstaltung „Breitband und Straßen als kommunale Herausforderung“ am 26. März 2015 in der Universität Leipzig

Erhalt und Ausbau der Leistungsfähigkeit von Breitbandnetzen und Straßen sind zwei wesentliche Zukunftsaufgaben für die Kommunen in Deutschland. Weil die kommunalen Entscheidungsträger vom gegenseitigen Erfahrungsaustausch profitieren können, bietet die Informationsveranstaltung „Breitband und Straßen als kommunale Herausforderung“ in Kooperation mit der Universität Leipzig am 26. März 2015 Experten aus beiden Bereichen ein Forum, die verschiedenen Strategien vorzustellen und so mögliche positive Synergieeffekte für die Zukunft der öffentlichen Infrastruktur zu identifizieren. (…)