Burg-Gymnasium Wettin
Für die räumliche und bauliche Neuausrichtung des Burggymnasiums Wettin wurde nach einem optimalen Standort gesucht.
Für die räumliche und bauliche Neuausrichtung des Burggymnasiums Wettin wurde nach einem optimalen Standort gesucht.
Mängel im Gesundheits- und Hygieneschutz sowie Brandschutz, Schadstoffbelastung sowie energetische Defizite machten eine Grundinstandsetzung des Schul- und Sportzentrums erforderlich.
Die Wirschaftlichkeitsuntersuchung untersuchte Lösungsmöglichkeiten für den Erweiterungsbau des Gymnasiums Spremberg sowie der Konzentration zweier Schulstandorte.
Die Gemeinde Marienheide plant die Gesamtschule Marienheide, die Dreifach-Sporthalle, die Zweifach-Sporthalle, den Sportplatz und die Turnhalle Jahnstraße durch einen privaten Partner sanieren und anschließend betreiben zu lassen
Der Neubau des Gymnasiums und Oberstufenzentrums im Passivhausstandard unter Einsatz innovativer Baustoffe brachte dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz den PPP-Innovationspreis des Jahres 2010.
Nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen eines Berufsschulgebäudes sollte gepfürt werden, ob sich der mit dem Wirtschaftlichkeistnachweis ermittelte Kostenvorteil tatsächlich realisiert hat.
Im Rahmen einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung wurde untersucht, ob die Erweiterung der Kindertagesstätte Montessori durch den Vermieter oder durch die Stadt Trier in Eigenregie wirtschaftlicher durchgeführt werden kann.
Das Grotenbach-Gymnasium wurde aufgrund dringender und umfangreicher Brandschutzmaßnahmen sowie einer veralteten Gebäudetechnik grundsaniert.
Das Grotenbach-Gymnasium wurde aufgrund dringender und umfangreicher Brandschutzmaßnahmen sowie einer veralteten Gebäudetechnik grundsaniert.
Nach einer Änderung der Bauleistung musste ein Anpassungsmechanismus verhandelt und die Betriebskosten mussten neu ermittelt werden.