Hessisches Ministerium der Finanzen – Studie ÖPP in Hessen
Das Land Hessen hat den Lehrstuhl für Infrastruktur- und Immobilienmanagement am Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb der TU Braunschweig und die PSPC GmbH beauftragt […]
Das Land Hessen hat den Lehrstuhl für Infrastruktur- und Immobilienmanagement am Institut für Bauwirtschaft und Baubetrieb der TU Braunschweig und die PSPC GmbH beauftragt […]
Die Inselgemeinde Langeoog plant die Errichtung eines Feuerwehrgebäudes am Süderdünenring im Wege eines Generalunternehmermodells {…]
Im Rahmen einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung wurde untersucht, ob die Erweiterung der Kindertagesstätte Montessori durch den Vermieter oder durch die Stadt Trier in Eigenregie wirtschaftlicher durchgeführt werden kann.
Der im Dezember 2019 gegründete Zweckverband Bauhof Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf plant die Errichtung eines gemeinsamen Baubetriebshofes […]
Der im Dezember 2019 gegründete Zweckverband Bauhof Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf plante die Errichtung eines gemeinsamen Bauhofes […]
Die Kommunen Kleinmachnow, Teltow und Stahnsdorf beabsichtigten im Rahmen der interkom-munalen Zusammenarbeit die Gründung eines gemeinsamen Zweckverbandes Bauhof […]
Für die Neuerrichtung eines Dienstleistungszentrums im Passivhausstandard wurde ein privater Partner gesucht.
Der Kreis Plön beabsichtigt, die Breitbandversorgung im gesamten Kreisgebiet zu verbessern, da für eine nachhaltige Entwicklung und den wirtschaftlichen Erfolg im ländlich geprägten Kreisgebiet der Ausbau moderner und zukunftssicherer Kommunikationswege von höchster Wichtigkeit ist.
Der Kreis Recklinghausen hat PSPC im Rahmen einer vorläufigen Wirtschaftlichkeitsuntersuchung damit beauftragt, verschiedene Realisierungsvarianten (Sanierung oder Neubau des Kreishauses jeweils mit/ohne Integration von Nebenstellen) miteinander zu vergleichen.