Landkreis Celle – Vergabeverfahren
Der Landkreis Celle lässt die Paul-Klee-Schule als Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung im Wege eines Investorenmodells errichten.
Der Landkreis Celle lässt die Paul-Klee-Schule als Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung im Wege eines Investorenmodells errichten.
Für die Nutzer- und Auftraggeberzufriedenheit werden vertraglich verankerte Kontrollmechanismen zur optimalen Betriebsführung der Förderschule gelebt.
Die Stadt Heidelberg plant die Errichtung einer Schule, einer Kindertageseinrichtung sowie eines Bürgerhauses im neuen Stadtteil Bahnstadt. Das Objekt soll im Wege eines ÖÖP-Projektes realisiert werden.
Die Variantenvergleichsrechnung und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung untersuchte mehrere Beschaffungsvarianten für die Zusammenlegung zweier Schulen in einem neuen Schulkomplex.
Zur Behebung der PCB-Belastung der Grund- und Realschule der Stadt Wermelskirchen wurde ein Sanierungsplan erstellt.
Die Stadt Köln plant die Sanierung und Neuerrichtung von fünf Schulgebäuden an drei Standorten.
Controllingsinstrumente dienen der reibungslosen und vertragsgerechten Zusammenarbeit der Gemeinde Marienheide und dem privaten Partner im Betrieb des Schul- und Sportzentrums Marienheide.
Der Schulverband „Schirmerschule“ plant einen Neubau des Schulgebäudes mit Turnhalle für die Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen mit gebundenem Ganztagsschulbetrieb.
Für die räumliche und bauliche Neuausrichtung des Burggymnasiums Wettin wurde nach einem optimalen Standort gesucht.