Stadt Xanten – Wirtschaftlichkeitsuntersuchung
Der Rat der Stadt Xanten hat beschlossen, die vorhandene Sporthalle an der Landwehr durch eine Dreifachsporthalle […]
Der Rat der Stadt Xanten hat beschlossen, die vorhandene Sporthalle an der Landwehr durch eine Dreifachsporthalle […]
Die Stadt Xanten beabsichtigt den Neubau des Stiftsgymnasiums in Xanten […]
Die Variantenvergleichsrechnung und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung untersuchte mehrere Beschaffungsvarianten für die Zusammenlegung zweier Schulen in einem neuen Schulkomplex.
Zur Behebung der PCB-Belastung der Grund- und Realschule der Stadt Wermelskirchen wurde ein Sanierungsplan erstellt.
Die Stadt Tönisvorst ließ verschiedene Handlungsalternativen für einen neuen Zentralen Verwal-tungsstandort […]
Die Stadt Teltow plant im Zuge ihrer städtebaulichen Entwicklung den Bau eines Sportboothafens. Für die Finanzierung des Vorhabens sollen Fördermittel des Landes Brandenburg eingebunden werden.
Die Stadt Sehnde beabsichtigt am Standort Chausseestraße den Neubau einer Sporthalle […]
Die Stadt Neustadt am Rübenberge plant den Neubau eines Rathauses am Standort „Marktstraße-Süd“, in dem die gesamte Stadtverwaltung konzentriert werden soll. Daneben sollen auch Einzelhandelsflächen […]
Gemäß Wunsch der Stadt Mülheim an der Ruhr sollten im Rahmen einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung […]