Betriebskostenprüfung PPP-Projekt Schulen der Stadt Köln
Nach einer Änderung der Bauleistung musste ein Anpassungsmechanismus verhandelt und die Betriebskosten mussten neu ermittelt werden.
Nach einer Änderung der Bauleistung musste ein Anpassungsmechanismus verhandelt und die Betriebskosten mussten neu ermittelt werden.
Für die Nutzer- und Auftraggeberzufriedenheit werden vertraglich verankerte Kontrollmechanismen zur optimalen Betriebsführung der Förderschule gelebt.
Aufgrund zurückgehener Schülerzahlen veranlasste der Landkreis Elbe-Elster die Untersuchung unterschiedlicher Varianten der zukünftigen Entwicklung der weiterführenden Schulen des Kreises.
Durch eine Prozessanalyse sowie die Durchführung eines Wirtschaftlichkeitsvergleichs wurden verschiedene Handlungsmöglichkeiten zur Neuorganisation eigener und angemieteter Liegenschaften im Ausland analysiert und aufgezeigt.
Analyse der 3. AEG Novelle im Bezug auf europarechtliche Konformität. Schwachstellen sollten identifiziert und Verbesserungsvorschläge erarbeitet werden.
Strategische und wirtschaftliche Beratung im Rahmen der Vergabe von Verkehrsleistungen auf der Linie S28 (Kaarst-Düsseldorf-Mettmann) für den Vertragszeitraum 2005 bis 2008.
Die Leistungen für die REGIOBAHN GmbH umfasste zum einen Anpassungsalternativen an neue eisenbahnrechtliche Vorschriften, zum anderen wurde ein Trassenpreissystem entwickelt.
Im Rahmen der Einführung des digitalen Zugfunks sollte eine Analyse zur Beurteilung des Netzzu-gangskriteriums – GSM-R – erstellt werden.
In Vorbereitung der Abnahme und der Erklärung des Einredeverzichtes in Bezug auf die Forderungen der Auftragnehmers im Zusammenhang mit der erbrachten Werkleistungen sollte geprüft werden, ob nach fast vollständiger Errichtung des Objektes weiterhin eine Vorteilhaftigkeit zugunsten der ÖPP-Variante gegeben ist.