Freibad Kiebitzberge – Gründung einer interkommunalen Freibad-GmbH
Die drei Gemeinden Kleinmachnow, Teltow und Stahnsdorf gründeten eine interkommunale Gesellschaft, um das Freibad Kiebitzberge zu sanieren und weiter betreiben zu können.
Die drei Gemeinden Kleinmachnow, Teltow und Stahnsdorf gründeten eine interkommunale Gesellschaft, um das Freibad Kiebitzberge zu sanieren und weiter betreiben zu können.
Die Zielsetzung des Forschungsvorhabens bestand in der Grundlagenforschung für lebenszyklusübergreifende Beschaffungsmodelle unter Einbeziehung des privaten Sektors im stationären Teil des Gesundheitswesens.
Im Rahmen des Forschungsprojektes wurden Eigenkapitalfinanzierungslösungen und die Gestaltung notwendiger Rahmenbedingungen untersucht, um die Effizienzgewinne bei PPP-Vorhaben weiter zu erhöhen und die Finanzierbarkeit von PPP-Vorhaben sicher zu stellen.
egonnen als Deutsche-Einheit-Projekt „Ostseeautobahn“ soll die A 20 künftig vom Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns […]
Das Grotenbach-Gymnasium wurde aufgrund dringender und umfangreicher Brandschutzmaßnahmen sowie einer veralteten Gebäudetechnik grundsaniert.
Durch das Finanzcontrolling konnte die Finanzierung des PPP-Projekts optimiert werden.
Im Rahmen des Finanzcontrollings wurde die Prüfung des Mittelabflussplans, die Darstellung der Auswirkungen der monatlichen Zinsänderungen sowie die Feststellung der Gesamtinvestitionskosten zum Abnahmezeitpunkt durchgeführt.
Die Freie und Hansestadt Hamburg plante die Errichtung eines Kompetenz- und Beratungszentrums in Partnerschaft mit einem privaten Partner, dem auch der Betrieb des Kompetenzzentrums inkl. Gewächshaus übertragen wurde.
Die rot-rot-grüne Koalition hat sich im Koalitionsvertrag von 2017 zur sozial-ökologischen Modernisierung Berlins bekannt […]