Brücken der Gemeinde Jüchen – Markterkundung ÖPP
Die Gemeinde Jüchen ließ prüfen, inwiefern die Sanierung sowie die anschließende Instandhaltung der Brücken der Gemeinde in einer ÖPP-ähnlichen Struktur umgesetzt werden können.
Die Gemeinde Jüchen ließ prüfen, inwiefern die Sanierung sowie die anschließende Instandhaltung der Brücken der Gemeinde in einer ÖPP-ähnlichen Struktur umgesetzt werden können.
Die Freie und Hansestadt Hamburg plante die Errichtung eines Kompetenz- und Beratungszentrums in Partnerschaft mit einem privaten Partner, dem auch der Betrieb des Kompetenzzentrums inkl. Gewächshaus übertragen wurde.
Für die Errichtung einer eigenständigen Produktionsstätte zur Herstellung von Radiopharmaka wurde ein privater Partner gesucht.
Das Land Hessen plante einen Neubau des Behördenzentrums als Passivhaus durch einen privaten Partner errichten zu lassen.
Eine Machbarkeitsstudie identifizierte ein Glasfasernetz für die Breidbanderschließung der Gemeinde Eichenzell als wirtschaftlichste Lösung.
Das HelmholtzZentrum München plante den Neubau eines Transferzentrums zur Verbesserung des internen Wissentransfers.
Im Rahmen eines Wettbewerblichen Dialogs wurden neben der Neuerrichtung des Zentralgebäudes der Universität auch gebäudenahe Dienstleistungen ausgeschrieben.
Neben der Erstellung einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung wurde ein Businessplan erstellt, der die Marktsituation sowie das Wettbewerbsumfeld bewertete.
Im Rahmen eines PPP-Projektes soll die Leitstelle umfangreich modernisiert werden, um den aktuellen technischen Anforderungen zu genügen.