Ausrüstung in einem Feuerwehrfahrzeug: Aufgerollte gelbe Schläuche, rote Kupplungen und Verteiler, sowie gelbe Kanister ordentlich in Fächern verstaut.

Gemeinde Berne – Wirtschaftlichkeitsuntersuchung

Wirtschaftlichkeitsuntersuchung Neubau von 3 Feuerwehrgerätehäusern

Projektzeitraum:                                 

Okt. 2024 – März 2025

Projektfortschritt:                               

abgeschlossen

Bauinvestitionsvolumen:               

ca. 10,5 Mio. €

Gesamtprojektvolumen:                     

ca. 10,5 Mio. €

Fläche (BGF):                                         

ca. 1.600 m²

Unsere Leistungen

  • Durchführung einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung:

    Projektstrukturierung/Projektdefinition, Datenzusammenstellung, Daten- und Kostenanalyse, Entwicklung Organisationsmodelle, Entwicklung Finanzierungsmodelle, Durchführung Risikobewertung; Erstellung Berechnungsmodell, Vergleich verschiedener Umsetzungs-varianten, Sensitivitäts- und Szenarioanalyse

  • Projektsteuerung/Projektleitung über den gesamten Projektzeitraum

  • Erstellen der Dokumentation

Projektbeschreibung

Die Gemeinde Berne hat die Standorte ihrer sechs Ortswehren einer gesamtheitlichen Überprüfung zugeführt und den Gebäudebestand hinsichtlich der aktuellen Anforderungen zur Unterbringung von Fahrzeugen, Gerät und Mannschaft bewertet. Unter Zugrundelegung der Anforderungen insbesondere der Feuerwehrunfallkasse zeigte sich für die Standorte der Ortswehren Weserdeich, Hekeln und Warfleth, dass die Anforderungen nur durch einen Neubau erfüllt werden können. Zur Projektvorbereitung wurde unter Beteiligung der Nutzer und der Politik ein Raumbedarf je Standort erarbeitet. Über den grundlegenden Neubaubedarf besteht politische Einigkeit. In einem nächsten Schritt plant die Gemeinde Berne im Rahmen einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ergebnisoffen Beschaffungsvarianten unter Berücksichtigung von Betriebs- und Finanzierungskosten über einen Zeitraum von 25 Jahren untersuchen zulassen.