WU ebnet Weg für den Bau in Heidelberg

Nachdem eine intensive Kosten- und Datenanalyse das ÖPP-Modell als die wirtschaftlichste Beschaffungsalternative identifizierte, kann in der Heidelberger Bahnstadt gebaut werden. In dem neu zu errichtenden Gebäude „B³ Gadamerplatz“ werden eine Grundschule, Sporthalle, Bürgerhaus, Kindertagesstätte und eine Tiefgarage mit 35 Stellplätzen Platz finden. Planung, Bau, Finanzierung und Betrieb des „B³ Gadamerplatz“ übernimmt mit der Bau- und Servicegesellschaft mbH (BSG) ein Unternehmen der Stadt Heidelberg – und damit ebenfalls eine öffentliche Einrichtung. (…)

Details

10. EU-Symposium am 22.01.2015 in Berlin – PPP als zukunftsfähige Beschaffungsalternative – Erfolge nicht kleinreden

Vertreter der öffentlichen Verwaltung, Verbänden wie auch aus der Wirtschaft sind der Einladung der Technischen Universitäten von Braunschweig, Berlin und Freiberg gefolgt und nahmen in Berlin am grenzüberschreitenden Erfahrungsaustausch zu Öffentlichen-Privaten-Partnerschaften (ÖPP) teil. Welche Herausforderungen und Chancen sich für die deutsche ÖPP-Landschaft stellen, eruierte PSPC-Geschäftsführerin Corinna Hilbig zusammen mit Vertretern der Task Forces der Länder. (…)

Details

Besser informiert in das neue Jahr

Seit Anfang Januar 2015 können Sie sich auf der PSPC-Homepage über alles Wissenswerte rund um die Themen Öffentliche Infrastruktur und PPP informieren. In unserem neuen Glossar im Bereich „News“ finden Sie nicht nur eine übersichtliche und informative Darstellung aller grundlegenden Begriffe, sondern werden auch über aktuelle Entwicklungen auf den neusten Stand gebracht.
In Kürze folgen weitere Begriffe zum Thema Breitband.
Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen!

Details

Vertragsunterzeichnung für das Dienstleistungszentrum Blomberg im Kreis Lippe

Mitte April 2014 erfolgte die Vertragsunterzeichnung für den Neubau des Dienstleistungszentrums Blomberg im Kreis Lippe. Im Rahmen eines Kooperationsmodells wurden die Planungs- und Bauleistungen nebst Zwischenfinanzierung sowie die Betriebsleistungen inklusive Instandhaltung und Energiemengengarantie für einen Zeitraum von 25 Jahren an die Depenbrock Bau GmbH & Co. KG und Depenbrock Gebäudemanagement GmbH & Co. KG übertragen. (…)

Details