Richtfest für das ÖÖP-Projekt „B3“ in Heidelberg

Der neue Heidelberger Stadtteil Bahnstadt nimmt Gestalt an. Für drei der vier Gebäude des neu errichtenden Schul- und Bürgerzentrum „B³ Gadamerplatz“ steht bereits der Rohbau. Auf 9.877 Quadratmetern werden künftig eine Kindertagesstätte mit 60 Betreuungsplätzen, eine inklusive Grundschule mit drei Klassen pro Jahrgang, Ganztagesprogramm, Mensa und Sporthalle sowie das Bürgerzentrum inklusive großem Saal Platz finden. Das öffentliche Hochbauvorhaben wurde als ÖÖP-Projekt […]

Details

Gerätehaus der Feuerwehr Lohra offiziell übergeben

Das neue Feuerwehrgerätehaus der Gemeinde Lohra kann bezogen werden. Durch die Konzentration der Freiwilligen Feuerwehren verschiedener Ortsteile an einem Standort verfügt die Gemeinde Lohra nun über eine starke Feuerwehr mit einer sehr großen Einsatzabteilung. Für die Wahl der geeignetesten Beschaffungsvariante wurde im Vorfeld eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung durchgeführt, in der die unterschiedlicher Beschaffungsmodelle verglichen worden sind.

Details

Wir sind umgezogen!

Wir sind umgezogen! Seit April 2016 sind wir für Sie in unseren neuen Büroräumen in der Brandenburgischen Straße 27 10707 Berlin erreichbar. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Details

Förderung des Breitbandausbaus – Betreibermodelle in der Praxis

Eichenzell in Hessen, Elbmarsch in Niedersachsen und Herrieden in Bayern – drei Gemeinden mit unterschiedlichen räumlichen strukturellen Rahmenbedingungen, die jeweils ihren eigenen Weg gefunden haben, um die flächendeckende Versorgung ihrer Einwohner mit schnellen Glasfaserleitungen sicherzustellen. Eichenzell ist den Weg über die Gründung eines Eigenbetriebs gegangen, um als Eigentümer des Netzes zukünftig für alle Provider zur Verfügung zu stehen (…)

Details

Oberschule in Winsen (Aller) erhält neuen Erweiterungsbau

Die „Schule im Allertal – Oberschule Winsen (Aller)“ ist mit 1013 Schülern die größte Oberschule in ganz Niedersachsen und soll Anfang 2017 einen schlüsselfertigen Erweiterungsbau mit Raum für eine Mensa mit Ausgabeküche, einen Ganztagsbereich für die Schülerinnen und Schüler sowie einen Lehrer- und Verwaltungsbereich erhalten […]

Details

BMVI veröffentlicht Leitfaden zur Breitband-Förderrichtlinie

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat einen Leitfaden zur Anwendung und Auslegung des neuen Breitbandförderprogramms des Bundes ausgearbeitet. Das Ziel soll sein, mit Unterstützung dieses Dokuments die Antragstellung möglichst einfach, verständlich und transparent zu gestalten und die Antragsteller im Förderverfahren zu unterstützen. Auf diese Weise sollen bereits im Vorfeld der Antragstellung möglichst viele Fragen ausgeräumt werden.

Details

Aktuelle Trends und Entwicklungen in der öffentlichen Infrastruktur – der PSPC Infrastruktur-Newsletter

Informationen über aktuelle Entwicklungen und Trends rund um den Bereich der öffentlichen Infrastruktur erhalten Sie regelmäßig und kostenfrei über unseren Newsletter. In der neusten Ausgabe teilen Experten und Sachverständige ihre Erfahrungen aus laufenden Projekten zu den Themen NKF, Kooperationsmodelle im Gesundheitsbereich, Breitbandausbau und Energiespar-Contracting. Darüber hinaus erhalten Sie aktuelle Literatur- und Veranstaltungsempfehlungen. Unser Newsletter richtet sich an alle Interessierten aus dem Bereich der öffentlichen Beschaffung.

Sie möchten keine Neuigkeit mehr verpassen? Dann schreiben Sie eine E-Mail an newsletter@psp-consult.de.

Details

Optimale Bedingungen für barrierefreies Lernen – Feierliche Einweihung der Paul-Klee-Schule in Celle

Die Paul-Klee-Schule zeige, dass sich die Anforderungen der Inklusion und der individuellen Förderung von beeinträchtigten Schülern mit einer effizienten und kostengünstigen Bauweise verbinden lassen, lobte Landrat Klaus Wiswe bei der feierlichen Einweihung am 09. Oktober. Von Anfang an haben Fachplaner, Architekten, Pädagogen und der Landkreis gemeinsam an einem Tisch gesessen. Grund für Kosten- und Terminsicherheit waren die präzise Ausschreibung auf Basis einer funktionalen Bauleistungsbeschreibung und das gründliche Vergabeverfahren im Vorfeld.

Details