Gründung der Bürgerbreitbandnetzgesellschaft in Nordfriesland

Bürger bauen sich ihre Infrastruktur selbst.
Der Ausbau der breitbandigen Glasfaser-Infrastruktur, die einen Zugang zum Internet mit mehr als 20 MBit/s Bandbreite ermöglicht, ist in ländlichen Regionen mit hohen Investitionen verbunden und für die gängigen Anbieter in der Regel unwirtschaftlich. Heutzutage benötigt man den problemlosen Internetzugang jedoch in fast allen Lebensbereichen (Beruf, Annahme/Abwicklung von Aufträgen, Schule etc.). (…)

ÖPP-Projekt in Moers – Rathauseröffnung

Am 23.03.2012 wird in Moers das im Rahmen eines ÖPP-Modell sanierte und erweiterte Rathaus mit einer großen Feierlichkeit eröffnet. Die Hochtief AG hat für die Stadt Moers das Rathaus sowie das benachbarte Kultur- und Bildungszentrum auf Basis eines ÖPP-Vertrags geplant, finanziert, gebaut und betreibt die Gebäude nun über einen Zeitraum von 23 Jahren. (…)

PSPC Newsletter Energie Nr. 4 / 2012

Hier finden Sie die vierte Ausgabe des PSPC Newsletter Energie. In regelmäßigen Abständen werden wir Sie hier über rechtliche Grundlagen, Fördermittel, Energiekonzepte und -projekte sowie Veranstaltungen informieren.

PSPC Newsletter Energie Nr. 3 / 2012

Hier finden Sie die dritte Ausgabe des PSPC Newsletter Energie. In regelmäßigen Abständen werden wir Sie hier über rechtliche Grundlagen, Fördermittel, Energiekonzepte und -projekte sowie Veranstaltungen informieren.

PSPC Newsletter Energie Nr. 2 / 2011

Hier finden Sie die zweite Ausgabe des PSPC Newsletter Energie. In regelmäßigen Abständen werden wir Sie hier über rechtliche Grundlagen, Fördermittel, Energiekonzepte und -projekte sowie Veranstaltungen informieren.

PSPC Newsletter Energie Nr. 1 / 2011

Hier finden Sie die erste Ausgabe des PSPC Newsletter Energie. In regelmäßigen Abständen werden wir Sie hier über rechtliche Grundlagen, Fördermittel, Energiekonzepte und -projekte sowie Veranstaltungen informieren.

Klinikum der Universität München vergibt Auftrag zur Lieferung von Radiopharmaka und Forschungskooperation im Rahmen einer Öffentlich-Privaten-Partnerschaft

Das Klinikum der Universität München wird ab dem 01. August 2011 auf dem Grundstücksgelände der Universität von der PET Net München GmbH ein Produktionsgebäude zur Herstellung von Radiopharmaka planen und errichten lassen. Die PET Net München GmbH wird anschließend die Unterhaltung und den pharmazeutischen Betrieb der Produktionsstätte übernehmen. (…)