Studie zur Förderung des Breitband-Ausbaus im ländlichen Raum – Ergebnisse und Empfehlungen
Das Kompetenzzentrum Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge e.V. an der Universität Leipzig und die PSPC GmbH […]
Das Kompetenzzentrum Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge e.V. an der Universität Leipzig und die PSPC GmbH […]
Die Große Kreisstadt Schwarzenberg im Erzgebirgskreis beabsichtigt, unter Einsatz von Fördermit-teln aus den Breitband-Förderprogrammen […]
Das Amt Süderbrarup beabsichtigt, unter Einsatz von Fördermitteln aus den Breitband-Förderprogrammen des Bundes im Amtsgebiet bis Ende 2019 flächendeckend […]
Die Stadt Lünen beabsichtigt, unter Einsatz von Fördermitteln aus den Breitband-Förderprogrammen des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen […]
Der Markt Buttenheim – Gemeinde im Landkreis Bamberg und Geburtsort des Jeans-Erfinders Levi Strauss – beabsichtigt, die Breitbandversorgung im gesamten Gemeindegebiet zu verbessern, da für eine nachhaltige Entwicklung und wirtschaftlichen Erfolg im Gemeindegebiet der Ausbau moderner Kommunikationswege von höchster Bedeutung ist.
Die Gemeinde Altendorf im Landkreis Bamberg beabsichtigt, die Breitbandversorgung im gesamten Gemeindegebiet zu verbessern, da für eine nachhaltige Entwicklung und wirtschaftlichen Erfolg im Gemeindegebiet der Ausbau moderner Kommunikationswege von höchster Bedeutung ist.
Die Gemeinde Eichenzell errichtet über Ihren Eigenbetrieb Breitband Eichenzell (EBE) ein passives Glasfasernetz und verpachtet die geschaffene „unbeleuchtete“ Infrastruktur an einen Netzbetreiber.
Die Gemeinde Pettstadt im Landkreis Bamberg beabsichtigt, die Breitbandversorgung im gesamten Gemeindegebiet zu verbessern, da für eine nachhaltige Entwicklung und wirtschaftlichen Erfolg im Gemeindegebiet der Ausbau moderner Kommunikationswege von höchster Bedeutung ist. Die flächendeckende Breitverbandversorgung wird dabei auf Seiten aller Beteiligten als ein wichtiger Baustein der kommunalen Daseinsvorsorge anerkannt und daher die Konzeption eines nachhaltigen und zukunftssicheren Breitbandnetzes der nächsten Generation (NGA-Netz) als dringliche Aufgabe angesehen.
Der Landkreis Neuwied beabsichtigt, die Breitbandversorgung im gesamten Landkreis mit den acht Verbandsgemeinden und der Stadt Neuwied zu verbessern, da für eine nachhaltige Entwicklung und wirtschaftlichen Erfolg im Landkreisgebiet der Ausbau moderner Kommunikationswege von höchster Bedeutung ist.
Gemäß der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ vom 22. Oktober 2015 fördert die Bundesregierung deutschlandweit den Ausbau leistungsfähiger Breitbandnetze in den Regionen, in denen ein privatwirtschaftlich gestützter Ausbau bisher noch nicht gelungen ist.